Der Calwer Schriftsteller arbeitete nach verworrenen Jugendjahren zunächst als Buchhändler und wurde ab 1904 Schriftsteller. Er lebte lange Jahre zurückgezogen am Bodensee, kaum unterbrochen von Reisen durch Europa und Indien. Seit 1923 wohnte er im Tessin. Seine impressionistischen, tiefenpsychologischen, manchmal meditativen Erzählungen, in denen sich auch die indische Philosophie niederschlägt, zeigen innere Zerrissenheit und die Konfrontation von Geist und Leben. Der weltweit bekannte Dichter wurde 1946 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.